Heartbreak Superstar
Jump to “More items of this artist”

US RAILS: Fünf befreundete amerikanische Musiker hatten sich Ende der letzten Dekade aufgemacht, zusätzlich zu ihren eigenen, teilweise schon jahrelang andauernden Solokarrieren ein gemeinsames Ding zu starten, von dem sie überzeugt waren, dass es etwas Großes werden könnte. Nur wenig später gehören US Rails praktisch schon zu den "Klassikern" auf dem Blue Rose Label und treten mit ihrem brandneuen dritten Studioalbum den endgültigen Beweis an, wie sehr sie damals richtig lagen. Heartbreak Superstar heißt das gute Stück, es steht in der Tradition der beiden Vorgänger US Rails (2010) und Southern Canon (2011), präsentiert das Quintett noch dichter zusammengeschweißt und belegt eindrucksvoll, wie man auch in einer sogenannten Supergroup ganz ohne Egotrips brillieren kann, wenn man einmal beschlossen hat, dass das Team der Star ist!
Gleich vier ansonsten eigenständige Künstler (plus Drummer) bilden den musikalischen Verbund von US Rails, mit dem man formal in der Tradition von CSNY bis Traveling Wilburys und - denken wir an ähnliche Fälle auf Blue Rose - von Resentments bis Hardpan steht. US Rails sind direkte Erben von 4 Way Street aus Philadelphia. Es handelt sich dabei zunächst um keinen Geringeren als Joseph Parsons (Acoustic Guitar, Orgel, Vocals). Der sympathische, mittlerweile in Niedersachsen lebende Singer/Songwriter ist seit 1998 einer der ultimativen Eckpfeiler des Blue Rose Labels. Der Mann mit der warmen, sonoren Stimme, der wie kaum ein anderer den melodischen, sensiblen Folk Rock beherrscht, muss hier natürlich niemandem mehr vorgestellt werden! Mehr als 10 eigene Alben, Teamarbeiten mit 4 Way Street, Hardpan und Todd Thibaud zieren seit 1995 seine Biographie.
Auch Ben Arnold (Acoustic Guitar, Piano, Electric Piano, Organ, Vocals), Scott Bricklin (Bass, Acoustic Guitar, Vocals) und der häufig gebuchte Studio/Session-Mann Matt Muir (Drums, Percussion, Vocals) waren zuvor bei 4 Way Street. Arnold besitzt sicher die markanteste, weil "rostigste" Stimme und bringt seit 1995 eigene CDs heraus, zuletzt debütierte er in 2010 für Blue Rose mit dem exzellenten Album Simplify. Multiinstrumentalist, Produzent, Recording Engineer, Sänger und Songwriter Scott Bricklin hat ebenso eine lange Strecke hinter sich: die 80er Kultband Bricklin, Martin's Dam, Tourneen mit Joseph Parsons, den Figgs und Graham Parker... Er lebt seit ein paar Jahren in Paris und hat Anfang 2011 sein selbstbetiteltes Debüt vorgelegt. Bei US Rails ist er hauptamtlich am Bass zu hören und als Sänger seiner eigenen Stücke.
Bleibt noch der fünfte Mann übrig: Tom Gillam (Electric & Acoustic Guitars, Slide Guitar, Banjo, Vocals), auch ein arrivierter Blue Roser der Güteklasse "A" und einer, der schon oft mit Joseph Parsons als Sideman unterwegs war - live und auf Platte. Er stammt aus New Jersey und gelangte über die Philadelphia-Schiene zu den anderen, lebt aber schon länger in Austin, Texas. Es sind klar seine instrumentellen Beiträge auf der elektrischen Gitarre, die den rockigen Unterschied bei US Rails ausmachen. Besonders an der Electric Slide transportiert er den filigranen, harmonisch-melodischen, oft mehrstimmig gesungenen und mit akustischen Gitarren begleiteten Folk Rock in deutliche Roots Rock-Nähe.
Gleich zu Beginn gibt der temperamentvolle, dynamische Titeltrack schön die Richtung vor. Es ist einer von gleich mehreren Ben Arnold-Songs, der rein statistisch diesmal bei den Credits vorne liegt. Joseph Parsons ist über die Jahre immer mehr zum Spezialisten für die introvertiert-soften bis bittersüßen Folk Rock-Balladen geworden und sein 'Fearless' macht da genausowenig eine Ausnahme wie später 'Most Of It' und zum Abschluss 'Heart Sings True'. Hier regieren Wohlklangharmonien und akustische Gitarren. Aber zurück zum ersten Albumdrittel: 'Heaven Right Now' rockt und groovt von der ersten Sekunde an, heftige Orgelschübe, ein sehr exquisites Slide Guitar-Solo von Tom Gillam und eine Art Call-and-Response Gospel Feeling zwischen Leadsänger und Songautor Scott Bricklin und dem Rest des Teams prägen diese starke Nummer. Wer sehnsüchtig auf den ersten Gillam-Beitrag gewartet hat, kommt jetzt endlich auch auf seine Kosten: 'Devil In My Hands'. Dieser knarzige Gesang, dazu ein nach vorne gemischtes Banjo, ein sophisticated E-Piano und die akustische Gitarre gniedeln vor sich hin, bis sich dann alles in typischen US Rails-Harmonien auflöst. Sehr südstaatenmäßig klingt das! Auch die beiden anderen Gillam-Tracks, 'Love Reaction' und 'Time', bewahren den Geist von Memphis oder Muscle Shoals, laden mit ihren groovy und funky Rhythmen zum Tanzen ein und werden deshalb auch live punkten, keine Frage!
Wie schon auf Southern Canon bekommt auch Drummer (und Recording Engineer, nebenbei bemerkt) Matt Muir Gelegenheit, ein Mal die Hauptrolle zu spielen: Sein mit Ben Arnold geschriebenes und von ihm selber gesungenes 'Follow The Lights' mag exemplarisch für den geschlossenen Teamsound stehen. Scott Bricklin stellt mit 'For Now' die absolute "Feuerzeug"-Ballade genau ins Zentrum der CD, auch mit 'Drag Me Down' stellt der extrovertierte Bassist sein Talent für eingängige Stücke mit starken Riffs und Hooks unter Beweis! Was bislang noch nicht aufgezählt wurde, gehört Ben Arnold. Neben dem Titelsong und etlichen Co-Credits sind das 'Old Faithful', eine Klavier- und 4-Part-Harmony Vocals-geprägte Midtempo-Hymne, und das lockere, mit klasse Electric Guitar-Licks von Gillam durchsetzte 'Eagle & Crow'. Beide Stücke tragen mit ihren semiakustisch/elektrischen Arrangements deutliche Züge von dem, was man früher Country Rock nannte und heute Americana Rock. Womit die Beschreibung der US Rails-Musik auf den Punkt gebracht wäre!

US RAILS is a band that can be best described in one word…HARMONY.
With the release of their third studio album Heartbreak Superstar, the band finds itself a stronger, more bonded collective than ever. These 13 brand new songs feature the US Rails melding their stylistic differences into one solid new, yet familiar sound.
Heartbreak Superstar is next in line in what has proven to be a rather vast catalogue of recordings since their original US Rails self-titled release debuted in 2009. Since then, the band has released the well received Southern Canon (2012), Europe Live 2012 DVD as well as an all acoustic re-working of some of their best songs on last years Wire and Wood.
What is unique (and sometimes challenging) about US Rails is that all members continue to individually nourish thriving solo careers. What is special is that which is hunted, scavenged and experienced is brought back into US Rails' musical fabric. Both geographically as well as stylistically, US Rails merge a gamut of influences in a very natural cross-pollination. While they all share and retain deep Philadelphia (U.S.) area musical roots, their current distance has not interfered with their musical energy or strong friendships.
The voices of US Rails
Ben Arnold o Bluesy and soulful growl
Scott Bricklin o Passionate pop
Tom Gillam o Kick and shout tenor
Matt Muir o High indie rock falsetto
Joseph Parsons o Emotive baritone
As on every US Rails record, each member is showcased track by track on Heartbreak Superstar. Their individual "sound", both vocally and instrumentally rise to the top of a rich and rustic stew. But the magic really happens when these five voices come together to create a unified sound considered "one of the most oddly beautiful blends in recent rock history." Although one could find many more adjectives and comparisons to "collectives" past to describe and contrast the sound of US Rails, the fact remains; theirs is the unique and beautiful result of years of experiences, the ultimate in artistic collaboration and a truly united vision totally unto itself. US Rails has elevated this even further on this sprawling new record.
Live on stage, the band may take broader strokes but welcomes the challenge of a totally different atmosphere. Delivering equally elegant, quiet and spacious moments as well as ferocious rocking highs ensure the audience is along for a dynamic and enthralling night of original, inspired and honest music. It is during these shows when it is not only the band, but the listener too who is in HARMONY with US Rails!
More items | ||||
---|---|---|---|---|
Last Call At The Red River Saloon | 2CD | € 17.90* | Info | |
Last Call At The Red River Saloon | 3LP+2CD (Personal Vinyl Edition) | € 44.90* | Info | |
Live For Another Day | CD | € 14.90* | Info | |
Live For Another Day | LP | € 22.90* | Info | |
Mile By Mile | CD | € 9.50* | Info | |
Mile By Mile | 2-LP (Personal Vinyl Edition) | € 24.90* | Info | |
Ticket US Rails Heilbronn 04.03.2023 | TIK | € 20.00* | Info | |
We Have All Been Here Before | CD | € 9.50* | Info | |
Right Where We Left It | CD | € 10.00* | Info |

Heartbreak Superstar
CD
BLU DP0604
€ 9.50*
-
1. Heartbreak Superstar
2. Fearless
3. Heaven Right Now
4. Devil In My Hands
5. Follow The Lights
6. Old Faithful
7. For Now
8. Love Reaction
9. Eagle & Crow
10. Most Of It
11. Drag Me Down
12. Time
13. Heart Sings True