I'm Still Here

Travis Linvilles neues Album mit dem treffenden Titel „I’m Still Here“ wurde Anfang 2019 erstmals live im Memphis Magnetic Studio aufgezeichnet. Um Verzögerungen in den jeweiligen Tourplänen zu umgehen, wurde die Platte fast ein Jahr später in Linvilles Heimstudio und bei 3 Sirens in Nashville fertiggestellt, nur um sie aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut auf Eis zu legen. Das 10-Track-Set ist voll von – in den Worten von Produzent JD McPherson – „fantastischen Songs und vollendeter Musikalität“, für die Linville bekannt ist, aber die Beiträge seiner Mitarbeiter glänzen durchweg. Es ist ein Album von Travis Linville, bei dem Linville mit ein wenig Hilfe seiner Freunde auskommt und nicht umgekehrt. McPhersons erste Aufgabe bestand darin, Linville vorzuschlagen, seine Songideen nach außen zu tragen. Der Titelsong, eine Klage über die Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität, wurde in einer einzigen Sitzung mit der Power-Songwriterin Natalie Hemby verfasst, zu deren Credits Songs für Miranda Lambert, Kacey Musgraves und Lady Gaga sowie ihre Arbeit in der Supergroup Highwomen gehören. Ihr Talent als Autorin brachte Linvilles Songidee in eine Pop-Richtung und berührte Hembys Gabe, genau das zu schreiben, was jemand anderes sagen wollte. „Sie hat gerade angefangen, die erste Strophe zu singen, als sie sie schrieb“, sagt Linville. „Es war beeindruckend zu sehen, wie sie das so mühelos schaffte. Nachdem ich ein paar Stunden mit ihr daran gearbeitet hatte, hatte ich das Gefühl, mit dem besten Song, den ich je komponiert hatte, nach Hause zu gehen.“ Es folgt „Feeling We Used to Know“, ein tiefer Einblick in die Annalen von Linvilles Musikkarriere, geschrieben vor über 20 Jahren von seinem ehemaligen Bandkollegen Jamie Kelley. Live aufgenommen tendiert es stark in die Richtung von Elvis Costello und den Attractions, sowohl straff orchestriert als auch blasiert dank McPhersons zusammengestellter Studioband. Unter der Leitung von Linville mit Jason Smay am Schlagzeug, Dominic Davis am Bass und Raynier Jacildo an den Tasten ist es ein Kollektiv, dessen gemeinsamer Lebenslauf die Arbeit mit Jack White, den Black Keys, CeeLo Green und Dwight Yoakam umfasst. Beim Country-Walzer „Yesterday’s Wine“ huldigt Linville Willie Nelson, während er Verse mit Hayes Carll austauscht, begleitet von den Freunden und Tulsans John Fullbright und Jacob Tovar im Refrain. An anderer Stelle gibt es Momente, in denen die Hände von außen noch deutlicher zu erkennen sind: Linville, der normalerweise als Autor und Spieler direkt tätig ist, erklärte sich bereit, McPherson auf dem langen Weg zu folgen, um Titeln wie „The Rain“, das mit Roy Orbison begann, eine neue Seele zu enthüllen und landete als pulsierender Indie-Rocker, und das erfrischend unpassende „I Saw You“, das an das lebhafte Klavier von Leon Russell erinnert, gepaart mit der albernen, geschrienen Lyrik eines „Sgt. Pepper." Linville lobt McPherson für das Finden des Backbeats bei mehreren Songs, die ursprünglich in eine andere Richtung gingen, und Davis, Jacildo und Smay dafür, dass sie etwas zum Leben erweckt haben, was zu Beginn nur ein nebulöser Schimmer war. McPherson lobt Linville für die Bereitstellung einer Grundlage, die jedes dieser Experimente ermöglicht hat. Im Kern ist „I’m Still Here“ eine Sammlung von Beiträgen, die mit liebenswert sichtbaren Nähten miteinander verwoben sind, aber es bleibt eine Platte, die nur Linville hätte machen können … oder zumindest hätte verwirklichen können. „Ich habe noch nie mit jemandem zusammengearbeitet, der so offen für neue Ideen ist und dennoch im Grunde weiß, wer er als Künstler ist“, sagt McPherson. „Alle hatten eine tolle Zeit mit Travis und seinen fantastischen Songs zu arbeiten. Lassen Sie mich diesen letzten Punkt klarstellen: Travis ist ein wirklich, wirklich großartiger Songwriter. So macht die Arbeit Freude.“

Travis Linville’s new album, presciently titled I’m Still Here, was initially tracked live to tape in early 2019 at Memphis Magnetic Studio. Working around delays in respective tour schedules, the record was completed almost a year later at Linville’s home studio and 3 Sirens in Nashville, only to have it heartbreakingly shelved again due to the COVID-19 pandemic. The 10-track set is full of, in producer JD McPherson’s words, the “fantastic songs and consummate musicianship” Linville is known for, but the contributions from his collaborators shine throughout. It’s a Travis Linville album where Linville gets by with a little help from his friends, instead of vice versa. McPherson’s first order of business was suggesting Linville take his song ideas to outside ears. The title track, a lament on the chasm between perception and reality, was penned in a single writing session with power songwriter Natalie Hemby, whose credits include songs for Miranda Lambert, Kacey Musgraves, and Lady Gaga, as well as her work in supergroup The Highwomen. Her talent as a writer pulled Linville’s song idea in a decidedly pop direction, touching on Hemby’s gift for writing exactly what someone else means to say. “She just started singing the first verse as she was writing it,” Linville says. “It was impressive to see her do that so effortlessly. After working on it with her for a few hours I felt like I left with the best song I had ever put together.” It’s followed by “Feeling We Used to Know,” a reach deep into the annals of Linville’s music career, written 20-plus years ago by former bandmate Jamie Kelley. Recorded live, it leans hard in the direction of Elvis Costello and the Attractions, both tightly orchestrated and blasé thanks to McPherson’s assembled studio band. Led by Linville with Jason Smay on drums, Dominic Davis on bass, and Raynier Jacildo on keys, it’s a collective whose combined resume includes work with Jack White, the Black Keys, CeeLo Green, and Dwight Yoakam. The bottle-clanking country waltz “Yesterday’s Wine” finds Linville paying homage to Willie Nelson while trading verses with Hayes Carll, joined by friends and Tulsans John Fullbright and Jacob Tovar on the chorus. Elsewhere, there are moments when outside hands are even more evident: Linville, usually direct as a writer and player, agreed to follow McPherson the long way around to expose a new soul for tracks like “The Rain,” which started with Roy Orbison in mind and landed as a pulsating indie rocker, and the refreshingly incongruous “I Saw You,” hearkening the bouncy piano of Leon Russell paired with the goofy, shouted lyricism of a “Sgt. Pepper.” Linville credits McPherson with finding the backbeat on multiple songs that were originally headed in a different direction, and Davis, Jacildo, and Smay for bringing to life what was just a nebulous glint at the outset. McPherson credits Linville for providing a foundation that made any of that experimentation possible. At its core, I’m Still Here is a collection of contributions woven together with endearingly visible seams, but it remains a record only Linville could’ve made...or at least could’ve made happen. “I’ve never worked with someone so open to new ideas yet knows fundamentally who they are as an artist,” says McPherson. “Everyone had such a great time working with Travis and his fantastic songs. Let me drive that final point home: Travis is a really, really great songwriter. That makes work a pleasure.”

I'm Still Here
CD
BMR 12
€ 16.90*
-
1. I'm Still Here
2. Feeling We Used To Know
3. See You Around
4. The Rain
5. Blue Sky Bound
6. Yesterday's Wine
7. I Saw You
8. Lights Across The Water
9. Running Back
10. Diamonds And Dust