Misadventures Of Doomscroller
Jump to “More items of this artist”

Die gefeierte Rockband Dawes aus Los Angeles hatte vorab ihre epische neue Single “Someone Else’s Cafe/ Doomscroller Tries To Relax“ veröffentlicht.
„Die erste Hälfte des Songs könnte von Tyrannen handeln“, sagt Dawes-Frontmann Taylor Goldsmith. „Aber er könnte auch von jedem handeln, der denkt, dass ein bisschen mehr Kontrolle alles in Ordnung bringt. Die zweite Hälfte ist eine Antwort auf die sich entwickelnde Realität in der ersten Hälfte. Die Welt mag manchmal ein beängstigender Ort sein, aber bis zu einem gewissen Grad möchte ich glauben, dass ich selbst entscheiden kann, wie ich auf sie reagiere.“
„Jedes Mal, wenn eine Aufnahme abgeschlossen war, fühlte es sich wie eine große Leistung an. Dass es 10 Minuten dauerte, erhöhte den Einsatz wirklich. Ich wollte nicht derjenige sein, der es in Minute 7 oder 8 vergeigt, wenn alle bis dahin fehlerfrei gespielt haben. Das ganze Album und vor allem dieser Song haben sich ein wenig jenseits unserer Komfortzone angefühlt, und ich bin wirklich stolz darauf, was das aus der Musik gemacht hat. Ich denke, dass man den Augenkontakt hören kann, dass man hört, wie wir mit den Füßen denken. Es ist bereits einer unserer Top 5-Livesongs. Ich bin froh, den Song endlich in der Welt zu haben.“
MISADVENTURES OF DOOMSCROLLER wurde von Jonathan Wilson (Billy Strings, Father John Misty, Angel Olsen) produziert und stellt eine neue, abenteuerliche Richtung für Dawes dar, die einen ehrgeizigeren und experimentelleren Ansatz bei den Aufnahmen zeigt als je zuvor.
„Wir waren schon immer stolz darauf, Minimalisten zu sein. Mit dieser Platte haben wir uns vorgenommen, MAXIMALISTEN zu sein“, sagt Goldsmith. „Immer noch ein Quartett. Die Songs sollen sich nicht hinter irgendwelchen Tricks oder Effekten verstecken. Aber wir lassen die Songs wirklich atmen und sich ausdehnen und leben, wie sie es wollen. Wir haben beschlossen, keine Rücksicht mehr auf kurze Aufmerksamkeitsspannen zu nehmen. Unsere Ambitionen gehen dabei über das Musikalische hinaus.
„Wir wollten auch die traditionelle Länge einer Schallplatte – 40-45 Minuten – respektieren, aber keine Rücksicht auf die Anzahl der Tracks nehmen. So wie es Miles oder Herbie oft getan haben. Die Songs zu dokumentieren ist nur die eine Hälfte des Bildes. Für diese Platte sind sie auch die Plattform, von der aus wir abspringen und uns darin verlieren können. Ich glaube, ich kann es am besten so ausdrücken: Wir wollten, dass diese Platte weniger eine Sammlung von Songs als vielmehr eine Sammlung von Musik ist.“
„Wir wollten ein musikalisches Drama, eine Ensemble-Besetzung mit verschränkten Armen, die hoch hinaus wollen; eine Transkription eines Bandtreffens, das wir noch gar nicht hatten“, ergänzt Bassist Wylie Gelber. „Acht Beine und acht Arme, in einem Raum, der sich tiefer ausdehnt, als wir je wussten, dass wir es könnten…Die Intros haben Outros. The Outros have Bridges.“

In news of possibly the best album title of the year so far, LA’s Dawes have announced details of their new album ‘Misadventures of Doomscroller’ which lands on July 22nd courtesy of Rounder. Their 8th studio album is described as representing “an adventurous new turn for the band, evincing a more ambitious, exploratory approach towards recording than ever before. Produced by longtime collaborator Jonathan Wilson (Billy Strings, Father John Misty, Angel Olsen), the band shook their normal approach to record making and what you hear is the result.”
Taylor Goldsmith, the band’s songwriter, lead vocalist and guitarist describes the new album in this way: “We’ve always prided ourselves on being minimalists. With this record we set out on being MAXIMALISTS. Still a quartet. Still not letting these songs hide behind any tricks or effects. But really letting the songs breathe and stretch and live however they want to. We decided to stop having any regard for short attention spans. Our ambitions go beyond the musical with this one. Every time a take was completed felt like a major accomplishment. We wanted to honor the traditional length of a vinyl record – 40-45 minutes – but disregard any concern for numbers of tracks. The way Miles or Herbie often did. Documenting the songs is only half of the picture. For this record they’re also the platform for us to jump off from and get lost in. This whole album felt a little beyond our comfort zone and I’m really proud of what that’s done to the music. I think the best way I can say it is – we wanted this record to be less a collection of songs and more a collection of music.”
The first track to be taken from it is something of a double-barrelled epic: “The first half of this song could be about tyrants,” says Goldsmith. “But it could also be about anyone who thinks that a little more control is gonna make everything OK. The second half is a response to that developing reality of the first half. The world might be a scary place sometimes but, to some degree, I want to believe I can decide how I respond to it.
“Every time a take was completed felt like a major accomplishment. It being 10 minutes really raised the stakes. Didn’t wanna be the guy to mess up in minute 7 or 8 with everyone playing flawlessly up to that point. This whole album, and this song especially, felt a little beyond our comfort zone and I’m really proud of what that’s done to the music. I like to think that you can hear the eye contact, that you can hear us thinking on our feet. It’s already become a top 5er to play live. Happy to finally have it out in the world.”
americana-uk.com
More items | ||||
---|---|---|---|---|
Good Luck With Whatever | CD | € 15.90* | Info | |
Good Luck With Whatever | LP | € 26.90* | Info | |
Misadventures Of Doomscroller | CD | € 15.50* | Info |

Misadventures Of Doomscroller
LP
CON LP 8880
€ 25.90*
-
1 Someone Else's Cafe / Doomscroller Tries to Relax
2 Comes in Waves
3 Everything Is Permanent
4 Ghost in the Machine
5 Joke in There Somewhere
6 Sound That No One Made / Doomscroller Sunrise