Archiv des Autors

29. September 2024

Aus aktuellem Anlass: Die Story der CONTINENTAL DRIFTERS bei Blue Rose Records in der ersten Ausgabe der Blue Rose Video Show als Podcast mit Labelmanager Edgar Heckmann!

Von 1995 bis eigentlich heute, obwohl 2003 das letzte Album der CONTINENTAL DRIFTERS auf Blue Rose erschienen war, war das Sextett aus New Orleans mit die angesagteste Band auf dem Label. Großartige Alben wie „Vermilion“ oder „Better Day“ sowie mehrere ausgiebige Deutschland-Tourneen bewiesen die Ausnahmestellung dieser Truppe. Jetzt hat Labelgründer Edgar Heckmann im ersten Podcast für Blue Rose die Geschichte der Band erzählt mit Anekdoten, ergänzt mit raren Fotos und Videos.
Sollte euch der Beitrag gefallen haben, bitte abonniert den Kanal als positives Feedback und Anreiz für Heckmann, weitere Rückblicke und Geschichten aus der fast 30-jährigen Geschichte von Blue Rose Records zu machen.

17. September 2024

BLUE ROSE RADIO SHOW Ausgabe September 2024 nun per Stream nachzuhören!


Am Montag, 16. September, hätte eigentlich eine weitere Ausgabe der BLUE ROSE RADIO SHOW beim Internetradio rockradio.de ausgestrahlt werden sollen. Aufgrund von technischen Problemen war dies leider nicht möglich. Wäre das nicht schon ärgerlich genug gewesen, war es noch tragischer, da es sich um eine ganz besondere Sendung handelte. Blue Rose-Labelchef Edgar Heckmann hatte einen Gast im Studio – Hank Shizzoe! Aus gleich mehreren Gründen – am Tag der geplanten Sendung war das Erscheinungsdatum von Hank’s neuem Album „One More Day“, und da war es natürlich naheliegend, ihn in die Show einzuladen, um das neue Album ausführlich vorzustellen. All die Zuhörer, die gespannt am Internetradio gesessen hatten, müssen jetzt nicht denken, dass Hank Shizzoe umsonst in die Sendung gekommen war – aus Zeitgründen hatten wir die Sendung einige Tage vorher aufgezeichnet, es ist also nichts verloren gegangen! Die komplette 120-Minuten-Sendung kann ab sofort wie gewohnt hier auf unserer Website nachgehört werden, diesmal sogar direkt am Tag nach der eigentlichen Ausstrahlung. In den zwei Stunden redet Shizzoe über die Produktion des Albums, seine Einstellung zu Streaming-Portalen (das neue Album wird es weder auf Spotify noch anderswo zum Streamen geben), seinen gerade gestarteten eigenen Webshop und weitere Aktivitäten. Außerdem gibt es Songs aus Alben zu hören, mit denen sich Hank derzeit näher befasst, und auch Gastgeber Heckmann präsentiert Songs sowohl aus einigen Alben, die im Monat September seit Blue Rose-Gründung 1995 erschienen waren, und auch er stellt diverse Alben vor, die bei ihm derzeit des öfteren auf dem Plattenteller liegen.


Die komplette Sendung gibt es ab sofort als Stream, dazu bitte auf den blauen PLAY-Button klicken. Eine Playlist der Sendung steht auch zur Verfügung.

Die Oktober-Ausgabe der BLUE ROSE RADIO SHOW läuft am 21.10. wie üblich von 22 bis 24 Uhr.

Kleiner Tipp: Frühere Ausgaben der BLUE ROSE RADIO SHOW können per Streaming nachgehört werden. Einfach im Browser-Fenster den Monat und das Jahr per Hand austauschen.

12. September 2024

Swiss Americana mastermind HANK SHIZZOE is back with his first album since five years – One More Day !

One More Day
One More Day CD
€ 16,90*
One More Day
One More Day 2-LP
€ 39,90*

«One More Day», Hank Shizzoe’s 17th album, IS OUT NOW on CD, limited edition Double LP and Hi-Res-download. 13 songs, six originals, a handful of traditionals and carefully selected covers, all played by a crack band and sounding mighty fine.


«One More Day» is an Americana-album with a clear focus on songs – and guitars. Although there are only a few guitar solos on these 13 tracks, the music is driven by six string artistry. Tasteful electric guitar textures go hand in hand with expertly captured acoustic instruments, resulting in classy arrangements and sounds. The album covers a wide musical spectrum from hard driving rock to laid back foot-tappers and gentle, warm folk songs.

Hank: «My songwriting gained more depth, I work a lot more on my songs, give them time to grow. I used to write impulsively, following the initial spark. These days I tend to try out different keys, beats and arrangements. By the time we went into the studio a lot of these songs – and that includes the traditionals and covers – had seen a great variety of incarnations. We were very focused and at the same time left room for spontaneous developments. Interplay between musicians is really important, even more so when you play with masters. You move air together. Resonance is what you’re after. I think we succeeded beautifully and I’m very proud of this, my 17th album.»

«One More Day» was recorded in early 2024. One session with the full band (Tom Etter on guitars, Michel Poffet on upright bass, Simon Baumann on drums) and one session in a folk setup with Etter and Poffet plus irish singer Shirley Grimes. Guests include Luke Bulla from Austin, TX on fiddle. He was a member of Lyle Lovett’s Large Band and played with everybody from Tony Rice, Shawn Colvin and Ricky Skaggs to Alison Krauss, Rodney Crowell and Patty Griffin. The man’s a master on his instrument! The great Ben Jeger played Hammond Organ and piano, Christian Brantschen tinkles the ivories on one song. All recorded with top notch studio equipment, expertly mixed and mastered. You won’t believe your ears!

12. September 2024

HANK SHIZZOE ist nach 5 Jahren zurück mit einem neuen Album – One More Day!

One More Day
One More Day CD
€ 16,90*
One More Day
One More Day 2-LP
€ 39,90*

Hank Shizzoe beweist mit seinem neuen Album One More Day erneut, dass er zu den Meistern seines Fachs gehört. Zusammen mit einer hochkarätigen Band hat der Gitarrist, Sänger und Songwriter im Winter 2024 13 Songs eingespielt. Das musikalische Spektrum reicht von schnörkellosem Rock und zurückgelehntem Rockabilly bis zu kraftvollen Balladen und zartem Folk.
Hank’s 17. Album «One More Day» erscheint am 16. September auf CD, als limitierte Doppel-LP und als Hi-Res-Master-Download und wird ab AB SOFORT AUSGELIEFERT!

Fünf Jahre sind seit Hank Shizzoe’s letztem Album vergangen. Das Ende der Tour zu Steady As We Go fiel zufällig auf den Beginn der Covid-Pandemie. «Wir spielten unser letztes Konzert drei Tage vor dem Lockdown», sagt Hank, «danach war klar, dass wir aufgrund anderer Verpflichtungen mindestens bis 2021 keine Konzerte spielen würden. Ich hatte sehr viel im Studio zu tun, komponierte Filmsoundtracks und Musik für Theater, produzierte andere Künstler – und arbeitete an meinem Spiel auf der Pedal Steel Gitarre. Angesichts des sich selbst vernichtenden Musikmarktes dachte ich gar nicht erst daran, ein eigenes Album aufzunehmen.»
Im Winter 2022 änderte sich dies. Hank traf sich regelmässig mit der irischen Sängerin Shirley Grimes, um ohne geplante Tournee oder Aufnahmen einfach zusammen zu spielen und zu singen. «Wir kennen uns seit Jahrzehnten, unsere Wege hatten sich immer wieder in Studios und auf Bühnen gekreuzt. Wir begannen damit, einander unsere Lieblingssongs vorzusingen. Schnell wurde klar, dass da ein Live-Programm entstehen würde.» Unter dem Titel „The Songs That Made Us“ spielten Shirley Grimes und Hank Shizzoe 2022 und 2023 zwei ausverkaufte Tourneen. «Ich sang Songs von Hank Williams, Elvis Presley, Mark Knopfler, Traditionals und andere Stücke, die mich sehr früh im Leben geprägt hatten. Und plötzlich hatte ich wieder Lust, Songs zu schreiben und ins Studio zu gehen.»

Von den 13 Songs auf One More Day sind sechs Eigenkompositionen. «Früher schrieb ich impulsiver. Heute arbeite ich mehr an den Songs, probiere Alternativen aus, andere Arrangements, Tonarten, Rythmen. Und ich redigiere mehr, pflege das Handwerk und verfeinere bis ins kleinste Detail», sagt Hank. «Der Song „A Load I Can Carry“ begann als Country-Folk und landete schliesslich als knochentrockener Rocker auf dem Album, während „Invisible Man“ auf dem Piano entstand, einem Instrument, das ich nicht wirklich spielen kann», meint Hank lachend. „Getting It Wrong“ kam ursprünglich wie ein Dylan-Song daher, bis er schließlich seine rollende Rockabilly-Form fand. Hank: «Das funktioniert nur, wenn man das Glück hat, mit Musikern zusammenzuspielen, die das auch wirklich können und einen entsprechenden Background haben.»
Die Traditionals auf One More Day sind alle Songs, die Hank schon lange begleiten. „All Around This World“ wurde in den 1960ern von Dave Van Ronk ausgegraben, andere kennen die Version von den Grateful Dead, als „Hang Me, Oh Hang Me“ war dies der Titelsong des Coen-Films „Inside Llewyn Davis“. «Mit unserem Arrangement haben wir diesem Song neues Leben eingehaucht. Und „Shenandoah“ ist für mich eine der schönsten Melodien aller Zeiten und musste zwingend auf dieses Album. Das gilt auch für „Wayfaring Stranger“», sagt Hank.

Interessant und nicht gerade naheliegend ist die Auswahl der Coverversionen. Hank: «Ich bin ein grosser Fan von Nick Lowe, mindestens seit Rockpile-Zeiten. „Crying In My Sleep“ habe ich vor Jahren in einer Trio-Version mit Ry Cooder und seinem Sohn Joachim gehört und seither gewusst, dass ich den auch angehen möchte. „Dusty Skies“ von Nashville-Legende Cindy Walker habe ich auf einem Bob-Wills-Boxset entdeckt. Ein Song über Klimawechsel – aus den 1940ern. Das Titelstück stammt aus einer kurzen Szene aus „Jailhouse Rock“. Mickey Shaughnessy singt „One More Day“ herzwerwärmend seinem Zellengenossen Elvis vor, der andächtigst und bewundernd lauscht. „When The Wall Comes Down“ ist von MC Taylor aus North Carolina. Seine Band Hiss Golden Messenger gehört für mich zum
Aufregendsten, was die vielbemühte Americana-Sparte zu bieten hat. Grossartiger Text mit sehr eingängigem Hook, der geradezu nach einer Gitarrenwand schreit. Was will man mehr?»

One More Day wurde im Januar 2024 in zwei Sessions aufgenommen. Mit Hank spielten Tom Etter (Gitarre), Michel Poffet (Kontrabass) und Simon Baumann (Drums). Eine zweite Session ohne Schlagzeug fand im klassischen Folk-Setting statt: Hank und Tom Etter an den akustischen Gitarren, Poffet am Bass und Shirley Grimes sang. Erweitert wurde der harte Kern mit Luke Bulla an der Fiddle und Ben Jeger an Piano und Hammond, auf „Invisible Man“ spielt Christian Brantschen Klavier. Luke Bulla war lange Jahre mit Lyle Lovett’s Large Band unterwegs, spielte sowieso mit allen von Rodney Crowell und Ricky Skaggs bis Tony Rice, Alison Krauss und Shawn Colvin. Hank: «Luke ist ein grossartiger Musiker. Mit ihm auf dem Album ist ein Traum wahr geworden. Für Songs wie „My Great Escape“, „We Know Where We Belong“ oder die Traditionals „Shenandoah“ und „All Around This World“ war die Fiddle gesetzt. Ein Musiker wie Luke Bulla braucht keine Anweisungen. Er kennt das Idiom, das ganze Spektrum von Bluegrass bis Western Swing. Das gilt auch für Ben Jeger. Ich war lange Jahre Fan von ihm, bevor wir uns anlässlich eines Theaterprojekts kennen und schätzen
lernten. Ben spielt die Hammond C3 Orgel so, wie sie gespielt werden muss. Und am Piano ist er ein Meister der Reduktion. Jede Note sitzt.»
Mit Shirley Grimes zu singen und zu spielen, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, hat für Hank viel bewegt: «Als Sänger habe ich enorm profitiert. Wir singen den ganzen Song „Shenandoah“ zweistimmig. Mit dem Traditional „Wayfaring Stranger“ beendeten wir jeweils unsere Konzerte. Ein Wunder von einem Song. Ich wüsste niemanden, mit dem ich das lieber singen würde. Die Aufnahme auf One More Day ist für mich ein Höhepunkt meiner Karriere.»
Mit Tom Etter (ex Züri West) und Simon Baumann (ex Stephan Eicher, solo als Osomo unterwegs) spielt Hank seit zehn Jahren im Studio und live. Mit Michel Poffet seit den frühen 1990ern. «Michel und ich haben über 1000 Konzerte und Dutzende Studiosessions auf dem Buckel. Zusammen mit ihm, Etter und Baumann habe ich meine Traumband gefunden.»

23. August 2024

General Store Neuheiten / new arrivals week 34/2024

Obsessed
Obsessed CD
€ 15,90*
Made By These Moments
Made By These Moments CD
€ 15,90*
Chasing The Sun
Chasing The Sun CD
€ 16,90*
21. August 2024

New category in our General Store: Customer recommendations!

Before The Sun
Before The Sun CD
€ 15,90*
Solid Gold
Solid Gold CD
€ 15,90*
Moment Of Truth
Moment Of Truth CD
€ 15,90*
At The Roadhouse
At The Roadhouse CD
€ 15,90*

For many years, actually since the beginning of Blue Rose Records and our mailorder service, we have been receiving tips from our customers and friends about including CDs in the mail order program. We liked to do that every now and then, but we had previously integrated these recommendations into the “normal” program. From now on we will list customer recommendations separately, as these CDs do not always be brand new titles. And we will only be able to recommend CDs that can supplied by wholesalers or distributors. And yet quantities are limited, so please don’t wait too long if you’re interested. Then let’s get started today – have fun and THANK YOU for the tips!

21. August 2024

Nach der großen Resonanz – hier wieder interessante Kundenempfehlungen!

Before The Sun
Before The Sun CD
€ 15,90*
Solid Gold
Solid Gold CD
€ 15,90*
Moment Of Truth
Moment Of Truth CD
€ 15,90*
At The Roadhouse
At The Roadhouse CD
€ 15,90*

Im Juni hatten wir eine neue Kategorie im Mailorder gestattet – Alben anbieten, von denen unsere Kundschaft der Meinung war, dass sie es verdient hätten, hier eine größere Plattform zu bekommen. Und es hat funktioniert, denn die Resonanz war großartig! Seit vielen Jahren, praktisch schon seit den Anfängen von Blue Rose Records und unserem Mailorder, bekommen wir Tipps von unseren Kunden und Freunden, doch die oder die CDs ins Mailorderprogramm aufzunehmen. Hin und wieder hatten wir das dann auch gerne gemacht, doch wir hatten diese Empfehlungen bisher ins „normale“ Programm integriert. Seit Juni sind wieder zwei Monate ins Land gezogen und wir haben wieder Tipps gesammelt. Und es werden wieder auch nur solche CDs empfohlen werden können, von denen wir über Großhändler oder Vertriebe auch mit Ware versorgt werden können. Und dennoch sind die Mengen begrenzt, also bitte nicht zu lange warten, falls Interesse besteht. Dann legen wir wieder mal los – viel Spaß und DANKE für die Tipps!

09. August 2024

Die CONTINENTAL DRIFTERS erfahren endlich die verdiente Ehre!!! Der Vorverkauf für alle 4 Artikel ist gestartet!

Im Laufe der fast 30 Jahre, seit es Blue Rose Records gibt, sind viele Künstlerinnen, Künstler und Bands auf unserem Label gelandet, doch es gibt nur sehr wenige, die eine so große Bedeutung für uns gehabt haben wie die CONTINENTAL DRIFTERS.

Zusammen mit Pete Wells und Kate Jacobs war das erste Album des Quintetts aus New Orleans im Herbst 1995 das erste, das wir hierzulande veröffentlicht hatten. Es folgten nicht nur vier weitere Alben auf Blue Rose (Vermilion, 1998, Better Day, 2001, Listen Listen, 2001 und Nineteen Ninety-Three, 2003), die „Supergroup“ um Vicki Peterson, Susan Cowsill, Peter Holsapple, Mark Walton, Robert Maché und Russ Broussard erfreute die deutschen Fans auch mit mehreren Tourneen (bei der ersten 1996 saß noch Carlo Nuccio am Schlagzeug). Zum Release von Better Day war eine weitere umfangreiche Europatour gebucht, die die Band auf das nächste Level hätte heben sollen, doch der 11. September machte all den Planungen und Hoffnungen ein trauriges Ende. Noch schlimmer – Hurrikan Katrina vier Jahre später verstreute die Bandmitglieder über das ganze Land, Mark Walton etwa nach Las Vegas, Peter Holsapple nach Winston-Salem in North Carolina oder Vicky Peterson nach Kalifornien. Lediglich Susan Cowsill und Russ Broussard blieben zurück in New Orleans. Damit war auch das Ende der Continental Drifters besiegelt und die fünf Musikerinnen und Musiker mussten einen Neustart machen.

Natürlich blieb man in Verbindung und letztlich kam die Band in den folgenden Jahren hin und wieder für ein Festival oder eine Jubiläumsshow zusammen, zuletzt im Mai 2023 in New Orleans wie etwa im Club „Chickie Wah Wah“ (siehe Foto). Die Band hatte in all den Jahren nichts von ihrem einzigartigen Esprit verloren und man darf wieder Hoffnung schüren, dass da noch mehr kommen könnte als „nur“ die eine oder andere Show.


Es gibt viele Menschen, für die die Continental Drifters nicht nur eine ganz besondere Band ist, sondern die auch aus besonderen Menschen besteht. Sean Kelly ist eine solche Person, ein junger Journalist aus Georgia, der sich die Aufgabe gemacht hat, für die Band ein ganz besonderes Denkmal zu setzen. Über mehrere Jahre hinweg sammelte er Geschichten und Facts zu der Band (auch wir von Blue Rose Records durften ihm unsere Erfahrungen beitragen), um all das in einem Buch niederzuschreiben. Nicht genug damit, er plante und produzierte ein Tribute-Album, holte dazu viele Musikerinnen und Musiker, um die Musik der Continental Drifters neu aufleben zu lassen. Es entstand eine Doppel-CD mit 25 Songs, interpretiert von Künstlern wie Steve Wynn, Debbi Peterson & Minus 3, Don Dixon, Marshall Crenshaw, Rosie Flores, Kim Richey, Caitlin Cary, Dayna Kurtz oder Garrison Starr von Blackberry Smoke. Und damit immer noch nicht genug – über das Plattenlabel Omnivore Records gibt es ein Best Of-Album mit 15 Songs auf CD und 11 auf Vinyl, die die Geschichte der Continental Drifters abdeckt.

Sean Kelly führt aus: „Ich betrachte dieses Projekt als eine Art Dankeschön an eine Gruppe von Menschen, die mein Leben seit fast 20 Jahren als Freunde und Familie und noch viel länger als musikalische Helden bereichert haben. Die Drifters sind eine Band, die nicht den Erfolg bekam, den sie verdient gehabt hätte, aber die Richtung im Leben derer beeinflusst hat, die sie liebten – mich eingeschlossen. Ich hoffe, dass dies eine Rock’n’Roll-Geschichte wird, die nachvollziehbar ist, was bei Musikbiografien oft nicht der Fall ist. Es gab keinen Ruhm, keine Privatjets, keine Chartstürmer. Stattdessen nur hart arbeitende, leidenschaftliche Künstler, die zueinander gehörten und darum ging es. Zu sagen, dass ich den Drifters ewig dankbar bin für die Gelegenheit, diese Geschichte zu erzählen, wäre eine ernsthafte Untertreibung. Ich habe in den letzten Jahren so viele Interviews geführt und mir viel Mühe gegeben, diese so ehrlich wie möglich zu gestalten. Wir haben ein großartiges Team, das an diesem Projekt arbeitet, und ich bin sehr glücklich. Ich bin meinen Freunden Tim Lee und Susan Bauer Lee unglaublich dankbar, dass sie dieses Buch veröffentlicht und diese Hommage herausgebracht haben. Ich bin wirklich stolz auf das, was wir erreicht haben, und freue mich auf das, was vor uns liegt!“

Die Biografie unter dem Titel White Noise & Lightning – The Story of the Continental Drifters sowie die Tribute-CD We Are All Drifters erscheinen am 26.09.2024, das Album White Noise & Lightning: The Best Of Continental Drifters bereits am 13.09.

09. August 2024

The CONTINENTAL DRIFTERS finally receive the appreciation they have deserved! Pre-Sale has started for all 4 items!

Over the almost 30 years that Blue Rose Records has existed, many artists and bands have ended up on our label, but there are very few who have had as big an impact on us as the CONTINENTAL DRIFTERS.

Together with Pete Wells and Kate Jacobs, the New Orleans quintet’s debut album was the first that we released in this country in the fall of 1995. Not only did four more albums follow on Blue Rose (Vermilion, 1998, Better Day, 2001, Listen Listen, 2001 and Nineteen Ninety-Three, 2003), the “supergroup” around Vicki Peterson, Susan Cowsill, Peter Holsapple, Mark Walton, Robert Maché and Russ Broussard also delighted German fans with several tours (Carlo Nuccio was still on drums on the first in 1996). Another extensive European tour was booked for the release of Better Day, which should have taken the band to the next level, but 9/11 put a sad end to all the planning and hopes. Even worse – hurricane Katrina four years later scattered the band members all over the country, Mark Walton to Las Vegas, Peter Holsapple to Winston-Salem in North Carolina or Vicky Peterson to California. Only Susan Cowsill and Russ Broussard remained in New Orleans. This also marked the end of the Continental Drifters and the five musicians had to make a fresh start.

Of course they stayed in touch and ultimately the band got together every now and then in the following years for a festival or an anniversary show, most recently in May 2023 in New Orleans such as at the “Chickie Wah Wah” club (see photo). The band had lost none of their unique esprit over the years and one can once again raise hope that there could be more to come than “just” another show show here and there.


There are many people for whom the Continental Drifters is not only a very special band, but also made up of special people. Sean Kelly is one such person, a young journalist from Georgia who has taken on the task of creating a very special tribute for the band. Over several years he collected stories and facts about the band (we at Blue Rose Records were also able to contribute our experiences to him) in order to write it all down in a book. That wasn’t enough, he planned and produced a tribute album and brought in many musicians to revive the music of the Continental Drifters. The result was a double CD with 25 songs, interpreted by artists such as Steve Wynn, Debbi Peterson, Don Dixon, Marshall Crenshaw, Rosie Flores, Kim Richey, Caitlin Cary, Dayna Kurtz and Garrison Starr from Blackberry Smoke. And that’s still not enough – the record label Omnivore Records is releasing a best of album with 15 songs on CD and 11 on vinyl that covers the history of the Continental Drifters.

Sean Kelly explains: “I look at this project as a way of saying thank you to a group of people who have enriched my life for nearly 20 years as friends and family, and way longer as musical heroes. The Drifters are a band that didn’t get their commercial due, but impacted the direction of the lives of those who loved them–myself included. I hope that this will be a rock and roll story that is relatable, as music biographies often are not. There was no fame, no private jets, no chart topping. Instead, just hard working, passionate artists who belonged to each other and that’s what it was all about. To say I’m eternally grateful to the Drifters for the opportunity to tell this story would be a serious understatement. I conducted so many interviews over the past few years, and I really put a lot of care into doing this as honestly as possible. We have a great team working on this project and I am so lucky. Unbelievably gratetful to my friends Tim Lee and Susan Bauer Lee for publishing this book and putting out this tribute. I’m really proud of what we’ve accomplished and excited for what’s ahead!“

The biography book White Noise & Lightning – The Story of the Continental Drifters and the tribute CD We Are All Drifters will be released on 26.09.2024, the album White Noise & Lightning: The Best Of Continental Drifters on 13.09.

28. Juli 2024

General Store Neuheiten / new arrivals week 28-30/2024

Leavin' This Holler
Leavin' This Holler CD
€ 15,90*
Leavin' This Holler
Leavin' This Holler LP
€ 28,90*
Pie Town
Pie Town CD
€ 15,90*
Pie Town
Pie Town LP
€ 21,90*
All The World Fades Away
All The World Fades Away CD
€ 17,90*
Make It Right
Make It Right CD
€ 14,90*
Make It Right
Make It Right LP (clear vinyl)
€ 25,90*