Mailorder Deutsch
General Store Neuheiten / new releases Week 07-09/2024
Die Keep On Chooglin‘-Serie geht weiter mit Nr. 35
Inspiriert von Compilations wie Country Got Soul, Delta Swamp Rock oder Country Funk wird auf Keep On Chooglin‘ ein musikalischer Eintopf gekocht, der allerdings noch um einiges schmackhafter ist als die eben erwähnten Sammlungen. Die Zutaten sind Cozmic Boogie, Deep Fried Gumbo Rock, Swamp Grooves, Country Soul, White Line Fever, Southern Funk, Greasy Blues und mehr. Zeitlich geht es hier um die Phase von zirka 1968-1974 (mit einigen Ausreißern nach oben, wenigen nach unten). Beim Wort „Funk“ keine Angst haben, damals bedeutete das noch Groove und nicht „dicker Daumen“. Vorher hatte man das noch nicht drauf, danach geriet der Sound oft zu slick und poliert.
Mit oben genannten Compis gibt es nur minimalste Überschneidungen, dazu ist die Mischung aus alten Klassikern und echten Fundstücken kaum zu übertreffen. Tief wurde gegraben und lange probiert, bis der korrekte Flow erreicht war. Muffige Tracks (Produktion oder mangelhafter Vinyl-Rip) wurden gemastert.
Die Sammlung beginnt eher ruhig mit gleich vier eher langsamen Tracks. Dann geht es Country-folkig weiter, gefolgt von Country-Soul bis ein elektrischer Blues-Block satt rockt. Gegen Ende dann funky Southern Rock (im weitesten Sinne). Über 78 Minuten vom Feinsten, was es an Musik gibt und billiger als eine Schachtel Zigaretten.
Volume 35/Shaky Ground kommt wie alle als CD-R, hat 23 Tracks und ist mit knapp 79 Minuten recht prall gefüllt. Die CD kommt mit Covercard und Traycard in einer normalen Jewelbox. Das CD-Label ist bedruckt. Limitiert auf 50 Exemplare.
General Store Neuheiten / new releases week 02-06/2024
General Store Neuheiten / new releases week 47-50/2023
Die Keep On Chooglin‘-Serie geht weiter mit Nr. 34
Inspiriert von Compilations wie Country Got Soul, Delta Swamp Rock oder Country Funk wird auf Keep On Chooglin‘ ein musikalischer Eintopf gekocht, der allerdings noch um einiges schmackhafter ist, als die eben erwähnten Sammlungen. Die Zutaten sind Cozmic Boogie, Deep Fried Gumbo Rock, Swamp Grooves, Country Soul, White Line Fever, Southern Funk, Greasy Blues und mehr. Zeitlich geht es hier um die Phase von zirka 1968-1974 (mit einigen Ausreissern nach oben, wenigen nach unten). Beim Wort Funk keine Angst haben, damals bedeutete das noch Groove und nicht „dicker Daumen“. Vorher hatte man das noch nicht drauf, danach geriet der Sound oft zu slick und poliert.
Mit oben genannten Compis gibt es nur minimalste Überschneidungen, dazu ist die Mischung aus alten Klassikern und echten Fundstücken kaum zu übertreffen. Tief haben wir gegraben und lange probiert, bis der korrekte Flow erreicht war. Muffige Tracks (Produktion oder mangelhafter Vinyl-Rip) haben wir mastern lassen.
Volume 34/Ghetto Hotel kommt wie alle als CD-R, hat 21 Tracks und ist mit knapp 79 Minuten recht prall gefüllt. Die CD kommt mit Covercard und Traycard in einer normalen Jewelbox. Das CD-Label ist bedruckt. Limitiert auf 50 Exemplare.
General Store Neuheiten / new releases week 44/2023
General Store Neuheiten / new releases week 39-42/2023
WATER AND SAND, das Side-Project von Todd Thibaud und Kim Taylor, sind zurück mit ihrem 3. gemeinsamen Album Hey Love!
TODD THIBAUD gehört zu jenen verlässlichen Typen, die sich musikalisch immer treu geblieben sind. Größere Veränderungen sind nicht sein Ding, die Abwechslung liegt in den Nuancen von Arrangement und Produktion, Spannung wird durch eine hohe Qualität der Songs garantiert, mit seiner attraktiven, gefühlvollen, sämig-rauen Stimme versprüht er ohnehin eine vertraute Wohlfühlatmosphäre wie kein Zweiter! Das war schon so zu Zeiten seiner ersten Band, den Courage Brothers, Anfang bis Mitte der 90er. Mit dem 97er Solodebüt Favorite Waste Of Time setzte sich der Mann aus Vermont ein erstes Denkmal am Songschreiber/Popfirmament. Es folgten die klassischen Blue Rose-Studioproduktionen Little Mystery (1999), Squash (2000), Northern Skies (2004), Broken (2008), Waterfall (2013) und Hill West (2019).
KIM TAYLOR ist eine amerikanische Singer-Songwriterin. Sie hat fünf Alben veröffentlicht und ist mit zahlreichen bekannten Künstlern wie Kasey Chambers, Ron Sexsmith, Grace Potter und Over the Rhine getourt. Ihre Songs wurden in zahlreichen US-TV-Shows gespielt wie etwa Flashpoint, Army Wives, Smallville, Cyberbully, One Tree Hill sowie in dem Comedy-Drama aus Großbritannien, Stella.
Thibaud und Taylor wurden einige Jahre lang vom gleichen Management betreut. Dessen Idee war es, dass beide Musiker versuchen sollten, gemeinsam Songs zu schreiben, um damit das Interesse von Labels zu wecken. Beide trafen sich vor einigen Jahren in Austin beim SXSW-Festival, woraus sich schnell eine Freundschaft entwickelte.
Während sie in Austin waren, schmiedeten sie Pläne, sich in Boston zu treffen, um zusammen Songs zu schreiben. Zwar trafen sie sich dort, doch ein Song entstand leider nicht. Allerdings stellten sie fest, dass sie viel Freude hatten, zusammen zu singen, und die Idee für dieses Projekt entstand aus diesem Treffen. Sie sprachen darüber, dass es doch sehr interessant wäre, diese Zusammenarbeit auf die schönen und auch nicht so schönen Zeiten von Beziehungen und Ehen zu konzentrieren. Beide waren damals zu beschäftigt mit eigenen Projekten, beschlossen aber, in Kontakt zu bleiben und die Zusammenarbeit anzugehen, sobald es die Zeit erlaubt. Nachdem einige Jahre vergangen waren, ohne dass etwas geschehen war, nahm Taylor die Sache in die Hand und gab den Anstoß zu dem, was WATER AND SAND werden sollte.
„Wir hatten Probleme, einen Namen für unser Projekt zu finden, tauschten Ideen aus, aber nichts davon wusste uns zu begeistern,“ erinnert sich Thibaud. „Zu der Zeit schrieben wir beide Songs für unsere kommenden Alben und Kim schickte mir einen Song mit dem Titel ‚Water And Sand‘. Ich liebte den Song vom ersten Moment an und nach einigen Diskussionen kamen wir zum Entschluss, dass dieser Name sich sehr gut für unser Projekt eignen würde. Wir brachten den Namen zu unserem Manager und zu Freunden und Familien und allen gefiel der Name. Ich denke, er bezieht sich auf die Ausgewogenheit, die dem Leben und uns abverlangt. Die zwei Seiten der Münze. Das Yin und Yang. Das Leben, das uns auf der einen Seite Wasser und auf der anderen Seite den groben Sand gibt. Es gibt viele Freuden und gute Zeiten in unserem Leben, aber natürlich auch Zeiten der Unruhe und Schmerzen. Ich denke, der Name zeigt die zweideutigen Erfahrungen sehr deutlich.“
Verglichen mit den eigenen Veröffentlichungen ist WATER AND SAND anders. „Wir beide wollten unsere Stimmen und das gemeinsame harmonische Singen in den Vordergrund bringen und drum herum den Rest setzen. Wir setzten nie feste Regeln, was die andere Instrumentierung betrifft. Wir versuchten immer nur das zu machen, was richtig für die Songs ist und die Stimmen nicht zu sehr in den Hintergrund zu bringen.“
Weiterlesen / Read more
Neues Live-Album Journeyman von STEVE WYNN auf Blue Rose – nur auf seinen Shows und im Blue Rose-Webshop erhältlich!
Seit 1997 veröffentlichen wir auf Blue Rose Records die Alben von STEVE WYNN, sei es als Solokünstler als auch mit seiner Band Miracle 3. Hin und wieder sind da auch CDs dabei, die nicht über den regulären Handel vertrieben werden, sondern lediglich bei den Konzerten von Steve und über den Blue Rose-Webshop erhältlich sind. So ist das jetzt auch wieder mit dem Live-Album Journeyman. Aufgenommen während der jüngsten Solo-Tour in Deutschland am 24. Mai 2023 im Music Star in Norderstedt, enthält die CD 15 Stücke, die zeitlich zurückgehen bis zu den Anfängen von The Dream Syndicate bis hin zum aktuellen Album des Baseball Projects, und natürlich fehlen auch Songs aus seinen zahlreichen Soloalben nicht.
Die Auflage ist auf 1.000 Stück limitiert.
Warum der Titel Journeyman? Steve erklärt: „Ich bin der Reisende. Und ich ziehe von Stadt zu Stadt. Genau wie es im Lied heißt. Bei all den Shows, die ich im Laufe der Jahre gespielt habe, bleibt jeder Abend ein neues Abenteuer und eine einzigartig leere Tafel, in die ich brandneue Erinnerungen eingravieren kann. Meine Koffer immer gepackt halten? Sicher, aber während der physische Teil mit Kleidung, Gitarrensaiten und verschiedenen Gegenständen zum Überleben auf der Straße gefüllt ist, enthält der metaphorische Teil Lieder und eine mentale Ausrüstung, um jedes Rätsel zu lösen, das mir in einer bestimmten Nacht bevorsteht. Diese Live-Aufnahme stammt von einem dieser Abende, an denen weder Werkzeuge noch Rätsel zu lösen waren. Glatt wie Seide und gekonnt eingefangen von Wolfgang und dem Rest der Bande im Music Star. Ich freue mich, euch an diesem Abend dabei zu haben. Das Auto fährt um Mitternacht ab.“