Archiv des Autors

27. Januar 2023

Nach 3 Jahren erscheint auf Blue Rose mit Live For Another Day ein neues Album der US RAILS!

Live For Another Day
Live For Another Day CD
€ 14,90*
Live For Another Day
Live For Another Day LP
€ 22,90*

In den 2000ern gehört das prominent besetzte Quartett US RAILS zu den verlässlichsten und fleißigsten Acts auf dem Blue Rose-Label. Nicht weniger als 5 kapitale Studioproduktionen haben die Amerikaner – neben etlichen Live-, Cover- und Acoustic-Alben – allein in der vergangenen Dekade herausgebracht, zahlreiche Europatourneen führten zu einer ständigen Vergrößerung ihrer Fangemeinde. Dabei sind Ben Arnold, Tom Gillam, Scott Bricklin und Matt Muir (sowie zu Beginn auch noch Joseph Parsons) jeder für sich starke Singer/Songwriter-Charaktere mit einer langen Liste von individuellen Soloprojekten. Live For Another Day heißt das nach der Corona-Zwangspause sehnlichst erwartete brandneue Werk, seine 10 ausschließlich selbstgeschriebenen Stücke strotzen nur so vor Tatendrang, Vielseitigkeit und dem bandtypischen Sound von melodischem Rock’n Roll voller Gitarrenlast und Stimmenseligkeit!


Nach 3 Jahren US RAILS-Enthaltsamkeit erscheint Live For Another Day rechtzeitig zur anstehenden, bislang ausgedehntesten Europatournee der beliebten Band. Und diesmal soll wohl nichts dazwischen kommen! Die 10 Tracks beweisen, dass die Vier absolut nichts verlernt haben – im Gegenteil: Alles zeugt hier davon, dass man in der Pause enorm viel Kraft und Kreativität getankt, sich mit großer Freude in die Recording Sessions gestürzt hat! Keyboarder Ben Arnold singt zum Start den von ihm selber geschriebenen Titelsong, einen vehementen Rocker mit unwiderstehlichem Refrain, mit seiner markanten soulig-rauchigen Leadstimme und legt das Qualitätslevel gleich weit nach oben. Es folgt das folkrockige, akustisch/elektrisch arrangierte ‚Can’t Let It Go‘ von Scott Bricklin. Der fungiert ja nicht nur als der standardmäßige Bassist der US Rails, sondern überzeugt dazu als Multiinstrumentalist u.a. an diversen Gitarren und Mandoline, singt mit kräftiger, heller Stimme. Unterstützt von Arnold am Akkordion erinnert dieser Track stark an eine andere äußerst populäre Band aus Philadelphia, The Hooters. Mit dem eingängigen ‚Too Much Is Never Enough‘ gelingt Gitarrist und Sänger Tom Gillam eine weitere der für ihn so typischen Rock’n Roll-Nummern: laut, kompromisslos, entfesselt abrockend! Es gehört zum guten Teamklima, dass auch der vierte Mann, Matt Muir, hauptamtlich Drummer, aber auch als Recording Engineer und Mixer verantwortlich für den Sound, wenigstens ein Mal pro Album im Zentrum steht. Hier singt er seine neueste Komposition, das kompakte, griffige ‚Walk Away‘, das seinem jahrelangen Signature Song ‚Don’t Take Me Now‘ gerade bei den kommenden Livekonzerten ganz sicher Konkurrenz machen wird.

Die sämig-soulige Ballade ‚What Did I Do?‘ von Scott Bricklin sorgt danach für eine erste wohlgesetzte Ruhephase, Ben Arnold am Piano und Tom Gillam an der elektrischen Slide setzten dabei kleine, gezielte Instrumentaltreffer, bevor uns Arnold’s ‚No Better Love‘ mit seinen lässig-rhythmischen Shuffle Grooves wieder in Bewegung bringt. Der melodische Midtemporocker ‚Feels Like A Heartache‘ von Tom Gillam kommt mit all diesen geschichteten elektrischen Gitarren und den mächtigen vierstimmigen Harmony Vocals absolut dominant rüber, bevor die Schlussrunde mit Bricklin’s ‚Lay Your Head On Me‘ eingeläutet wird. Gillam darf auf ‚Road To Hell‘ nochmal sein ″mean & bad ass″ Rockerherz herauskehren und Arnold zum perfekten Finish mit ‚End Of Time‘ ein klares Bekenntnis zu seinem Lieblingsthema ″druckvoller, sämiger Soul Rock mit reichlich vintage R&B″ abgeben.

Nach der langen Pandemiepause haben US Rails im heimischen Studio in Pennsylvania schnell wieder zueinander gefunden und mit hörbarer Spielfreude ein komplettes neues Album aufgenommen. Das sind dann 10 superfrische, durchweg klasse Songs geworden, die auch jeder für sich bestehen und regelrecht danach rufen, auf der bevorstehenden Live-Tournee in unseren Clubs begeistert abgefeiert zu werden!

27. Januar 2023

Blue Rose proudly presents a brandnew US RAILS album with Live For Another Day !

Live For Another Day
Live For Another Day CD
€ 14,90*
Live For Another Day
Live For Another Day LP
€ 22,90*

In the 2000s, the prominent quartet US RAILS was one of the most reliable and hard-working acts on the Blue Rose label. The Americans have released no less than five studio productions in the past decade alone – in addition to a number of live, cover and acoustic albums, numerous European tours have led to a constant increase in their fan base. Ben Arnold, Tom Gillam, Scott Bricklin and Matt Muir (as well as Joseph Parsons in the early days) are all strong singer/songwriters in their own right with a long list of individual solo projects. Live For Another Day is the name of the brand new release that has been eagerly awaited after the compulsory Corona break. Its ten self-written songs are bursting with zest for action, versatility and the band-typical sound of melodic rock’n roll full of guitar load and vocal bliss!


So now, after three years of US Rails abstinence, Live For Another Day is being released in time for the upcoming, most extensive European tour of the popular band. And this time nothing should come between them! The ten tracks prove that the four haven’t forgotten anything – on the contrary: Everything here shows that they had a lot of strength and creativity during the break and that they threw themselves into the recording sessions with great joy! At the start, keyboarder Ben Arnold sings the title song he wrote himself, a vehement rocker with an irresistible refrain, with his distinctive, soulful, smoky lead voice and raises the level of quality right away. This is followed by Scott Bricklin’s folk-rock, acoustic/electric arrangement ‚Can’t Let It Go‘. Not only does he function as the standard bass player for the US Rails, but also convinces as a multi-instrumentalist on various guitars and mandolin, among other things, and sings with a strong, bright voice. Backed by Arnold on accordion, this track is reminiscent of another hugely popular Philadelphia band, The Hooters. With the catchy ‚Too Much Is Never Enough‘, guitarist and singer Tom Gillam succeeds in another of his typical Rock’n Roll numbers: loud, uncompromising, unleashed rocking! It’s part of the good team atmosphere that the fourth member, Matt Muir, full-time drummer but also responsible for the sound as a recording engineer and mixer, is at the center at least once per album. Here he sings his latest composition, the compact, catchy ‚Walk Away‘, which will certainly compete with his signature song ‚Don’t Take Me Now‘ for many years, especially at the upcoming live concerts.

The creamy, soulful ballad ‚What Did I Do?‘ Scott Bricklin then provides a first well-placed rest phase, Ben Arnold on the piano and Tom Gillam on the electric slide set small, targeted instrumental hits before Arnold’s ‚No Better Love‘ gets us moving again with its easy-going rhythmic shuffle grooves. Tom Gillam’s melodic mid-tempo rocker ‚Feels Like A Heartache‘ comes across as absolutely dominant with all those layered electric guitars and mighty four-part harmony vocals before kicking off the final round with Bricklin’s ‚Lay Your Head On Me‘. On ‚Road To Hell‘ Gillam is allowed to show off his ″mean & bad ass″ rocker heart and Arnold makes a clear commitment to his favorite topic ″powerful, smooth soul rock with plenty of vintage R&B″ for the perfect finish with ‚End Of Time‘.

After the long pandemic break, US Rails quickly found each other again in their home studio in Pennsylvania and recorded a complete new album with audible joy of playing. That turned out to be ten super-fresh, consistently great songs, each of which stands on its own and really calls for enthusiastic celebrations in our clubs on the forthcoming live tour!

08. Dezember 2022

The Keep On Chooglin‘ series continues with issue 32!

Inspired by such great compilation like Country Got Soul, Delta Swamp Rock and Country Funk!
Comin’ right up, a steaming gumbo of down home, honey drippin’ Voodoo-Soul and rough-fried funky Blues with a large side order of countrified brain salad and gritty Southern Rock. These compilations encompass the elation of gospel with the sexual thrust of the blues, country hoedown harmony with inner city grit. It is alternately playful and melancholic, slow jammin’ and booty shakin’. It is both studio slick and barroom raw. And while these all may seem unlikely combinations at first glance, upon close listen, it all makes sweet sense. Follow the Love Rustler train through the landscape of blues and country with stops in Jackson, Mississippi. Memphis, Tennessee. New Orleans, Louisiana. Big Rock, Arkansas. Muscle Shoals, Alabama. Old Funk, Georgia. The legendary south of country preachers, forgotten jailhouses, rowdy juke joints and jaded dreams of salvation.
The tunes are from the glorious era between 1970 and 1975 with some years plus and few minus. We found the best tunes on albums you thought you knew and searched a lot of relatively unknown bands and releases for exceptional tunage. If sonically imperfect we had the tracks mastered and listened to the bunch endlessly to achieve the perfect flow.
The Love Rustler recommends: “Pour yourself a drink and keep on chooglin’!”
Volume 32/Angry Blues ist the first issue with liner notes and a 6-pahe booklet! It comes as CD-R and features 23 tracks and app. 79 minutes of music. It comes with a cover- and traycard in a normal jewelbox. The CD label is printed. Limited to 50 copies.

06. Dezember 2022

Die Keep On Chooglin-Serie geht weiter mit Ausgabe 32!

Inspiriert von Compilations wie Country Got Soul, Delta Swamp Rock oder Country Funk wird auf Keep On Chooglin‘ ein musikalischer Eintopf gekocht, der allerdings noch um einiges schmackhafter ist, als die eben erwähnten Sammlungen. Die Zutaten sind Cozmic Boogie, Deep Fried Gumbo Rock, Swamp Grooves, Country Soul, White Line Fever, Southern Funk, Greasy Blues und mehr. Zeitlich geht es hier um die Phase von zirka 1968-1974 (mit einigen Ausreissern nach oben, wenigen nach unten). Beim Wort Funk keine Angst haben, damals bedeutete das noch Groove und nicht „dicker Daumen“. Vorher hatte man das noch nicht drauf, danach geriet der Sound oft zu slick und poliert.
Mit oben genannten Compis gibt es nur minimalste Überschneidungen, dazu ist die Mischung aus alten Klassikern und echten Fundstücken kaum zu übertreffen. Tief haben wir gegraben und lange probiert, bis der korrekte Flow erreicht war. Muffige Tracks (Produktion oder mangelhafter Vinyl-Rip) haben wir mastern lassen.

Volume 32/Angry Blues ist das erste Volume mit Linernotes und 6-Seiten Booklet! Kommt wie alle als CD-R, hat 23 Tracks und ist mit 79 Minuten prall gefüllt. Die CD kommt mit Covercard und Traycard in einer normalen Jewelbox. Das CD-Label ist bedruckt. Limitiert auf 50 Exemplare.

05. Dezember 2022

Blue Rose-CDs new on Midprice!

Steady As We Go
Steady As We Go CD
€ 14,90*
Live At The Palms
Live At The Palms CD
€ 2,50*
Songland
Songland CD
€ 9,50*
Omnidirectional
Omnidirectional CD
€ 2,50*
05. Dezember 2022

Blue Rose-CDs auf Midprice gesenkt!

Steady As We Go
Steady As We Go CD
€ 14,90*
Live At The Palms
Live At The Palms CD
€ 2,50*
Songland
Songland CD
€ 9,50*
Omnidirectional
Omnidirectional CD
€ 2,50*
05. Dezember 2022

VINYL – VINYL – VINYL – VINYL – VINYL

Big Ideas
Big Ideas LP
€ 19,90*
Denim & Diamonds
Denim & Diamonds LP (Colored Vinyl)
€ 29,90*
Exiled On Mabel St
Exiled On Mabel St LP
€ 9,50*
Here Again
Here Again 2-LP (orange vinyl)
€ 27,90*
04. Dezember 2022

CD-Tipps von unserem jüngsten Musikabend-Treff

Blue Highway
Blue Highway CD
€ 16,90*

Wie vielen unserer Kunden mittlerweile bekannt sein dürfte, trifft sich Blue Rose-Labelchef Edgar Heckmann in unregelmäßigen Abständen mit einigen weiteren Musikfreaks, wo dann einen langen Abend über Musik geredet und auch viel gespielt wird. Fünf Monate waren seit dem letzten Treff ins Land gezogen, und so hatte sich wieder viel interessantes „Material“ angesammelt, das es Wert ist, über den Blue Rose-Webshop angeboten zu werden. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt, die alle die „Maßgaben“ erfüllt, die unsere Kundschaft erwartet. Es waren wieder einige Hochkaräter dabei, was wieder einmal zeigt, was so im „Dunkeln“ schlummert und eine Entdeckung wert ist.

01. Dezember 2022

Mailorder Christmas campaign 2022


Now since the Black Friday/Black Week/Cyber Monday craziness/hype is over we are starting a little season campaign. Not very exciting, though, but not really uninteresting for Blue Rose fans/customers/friends. Little story ahead: In the early days of the label we once in a while sent out special promotion CDs to our media partners. These CDs (in a cardboard sleeve like our recent Blue Rose Collection CDs) didn’t contain the complete songs of the CDs but instead personal comments to the songs of band members. The following promotion CDs are included in this campaign:

LITTLE BLUE – Straight For The Moon (release date 22.10.2001)
ELLIOTT MURPHY & IAIN MATTHEWS – La Terre Commune (release date 19.02.2001)
BIG IN IOWA – Green Pop (release date 28.05.2001)
RICH HOPKINS & LUMINARIOS – My Lucky Stars (release date 27.08.2001)
STEVE WYNN – My Midnight (release date 08.03.1999)

Included in this campaign is the promo issue of „Vestavia“ by JOHN P. STROHM which had been released on April 6, 1999 with the catalog number BLU CD0190. The record doesn’t contain comments but the complete album which is out of print for a long time. Last but not least we have a few copies available of the promo CD 2XX6 Roses – A Year In Music from 2006. It contains songs of all the albums we had released in the year 2006 – 26 songs.

All these CDs are not available to purchase, one of these items can be chosen with each order and will be added for free to the shipment. Just add the album to the comments field in the shopping cart before submitting the order. This offer is limited while supplies last.

30. November 2022

Mailorder-Weihnachtsaktion 2022


So, der ganze Black Friday/Black Week/Cyber Monday-Irrsinn/Hype ist vorbei, jetzt können wir in aller Ruhe eine kleine Aktion starten. Nicht besonders aufregend, für Blue Rose-Fans/Freunde/Kenner aber vielleicht doch nicht ganz uninteressant. Kleine Vorgeschichte dazu: In den Anfangsjahren des Labels hatten wir hin und wieder spezielle Promotion-CDs an Medienpartner verschickt. Diese CDs in Pappschubern (wie z.B. unsere aktuellen Blue Rose Collection-CDs) enthielten allerdings nicht die kompletten Songs der CDs, dafür aber persönliche Kommentare von Bandmitgliedern zu den Stücken. Folgende CDs hätten wir da anzubieten:
LITTLE BLUE – Straight For The Moon (VÖ 22.10.2001)
ELLIOTT MURPHY & IAIN MATTHEWS – La Terre Commune (VÖ 19.02.2001)
BIG IN IOWA – Green Pop (VÖ 28.05.2001)
RICH HOPKINS & LUMINARIOS – My Lucky Stars (VÖ 27.08.2001)
STEVE WYNN – My Midnight (VÖ 08.03.1999)

Weiter im Angebot haben wir die Promo-Ausgabe von „Vestavia“ von JOHN P. STROHM, die wir am 06.04.1999 mit der Katalognummer BLU CD0190 veröffentlicht hatten. Diese enthält keine Kommentare, dafür aber das komplette Album, das ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr erhältlich ist. Und zu guter Letzt haben wir noch einige Exemplare der Promo-CD 2XX6 Roses – A Year In Music aus dem Jahr 2006 gefunden, die Songs von sämtlichen in dem Jahr veröffentlichten Alben enthält – 26 Stück insgesamt, daher auch der etwas eigenartige Titel mit den XX.

Diese CDs können nicht gekauft werden, jeweils ein Exemplar nach Wunsch wird pro Bestellung von mindestens 3 Artikel der Lieferung beigelegt. Hierzu einfach vor Abschluss der Bestellung im Kommentarfeld des Warenkorbs den Titel eingeben. Dieses Angebot ist begrenzt, einige Titel sind eventuell rasch vergriffen.