Archiv des Autors

08. Dezember 2020

Wunderschönes Akustikalbum von MARKUS RILL zum Jahresende – New Crop!

New Crop
New Crop CD
€ 14,90*

Was machen Musiker, wenn sie nicht auftreten können? Sie machen trotzdem Musik. Singer-Songwriter MARKUS RILL und der bayerische Multi-Instrumentalist Robert Hasleder kennen sich seit 15 Jahren, aber hatten beide als viel beschäftigte Live-Künstler selten Gelegenheit, miteinander zu musizieren. Im Juni 2020 hatten sie dann, corona-bedingt, ausreichend Zeit.
Rill spielte einige unveröffentlichte Songs und Coverversionen in Hasleders Studio in der Nähe von Regensburg innerhalb von zwei Tagen live ein. Hasleder garnierte sie dann mit weiteren Gitarrenparts, Mandoline, Weissenborn, Banjo, Bass, Akkordeon und mehr.

New Crop ist ein abwechslungsreiches akustisches Album, das mal an das Zusammenspiel von Jim Croce und Maury Muehleisen erinnert, mal an Steve Earles Train A-Comin‘ oder John Hiatts Crossing Muddy Waters. „Ich hatte schon immer im Hinterkopf, mal ein komplett akustisches Album aufzunehmen. The Price Of Sin und Late Night Drive gingen schon in diese Richtung. Ich glaube, New Crop kann man nun gelten lassen“, sagt Rill lachend. Nur in der düsteren Coverversion von Dylans „Man In The Long Black Coat“, einem der unbestrittenen Höhepunkte des Albums, ist eine elektrische LapSteel-Gitarre zu hören, ansonsten dominieren akustische Instrumente.

Der Opener „Full-Grown Love“ überzeugt mit flockigem Bluegrass, während dem Hörer beim folgenden „Tractor“ das Lachen im Halse stecken bleibt. Der Erzähler dieser Americana-Nummer glaubt und hofft, dass sich mit der Anschaffung eines neuen Traktors alles zum Besseren wendet. „I’m gonna grow me a brand new crop of dreams“ lautet die entscheidende Zeile. Ob das klappt? „How I Roll“ steckt voller Rock’n’Roll-Drive, „You & My Youth“ bietet klasse Storytelling und eine starke Melodie, während Rills Version von „Man In The Long Black Coat“ dem Zuhörer das Blut in den Adern gefrieren lässt. Subtil unterstreicht Hasleder die bedrohlichen Elemente des Bob Dylan-Songs.
Weiter geht’s mit dem von einer feinen Weissenborn-Slide getragenen „Storm Approaching“. „Der Song war schon ein Kandidat für ein früheres Album, aber nach Tsunami- und Hurricane-Katastrophen erschien es mir falsch, einen Song zu veröffentlichen, der die reinigende Kraft eines Unwetters beschwört“, erklärt Rill. Hier passt der Song hin. Auf textlich wie musikalisch ungewöhnliche Weise befasst sich „Siren Song“ mit der Loreley-Sage – ein Folksong mit einem Hauch von Mittelalterflair. In Richtung Blues geht’s dagegen bei „The Name Of War“, einem wütenden Song, geschrieben zur Zeit der Terror-Attacken im Jahre 2015. „Ihr führt keinen Krieg im Namen Gottes“, stellt der Songschreiber klar. „Ihr führt Krieg um des Krieges Willen.“
„Two Girls“ ist eine wunderschöne Hommage an Townes van Zandt, ehe das Album mit „The One That Got Away“ ein wunderbar wehmütiges Ende findet.

New Crop bietet alle von Rills Stärken – abwechslungsreiche Americana-Musik, Rock’n’Roll, Country und Folk mit starken Texten – in einem frischen akustischen Soundgewand, das der vielsaitige Robert Hasleder passgenau angefertigt hat. Wer zwei Topmusikern beim entspannten und gekonnten Musizieren zuhören will, liegt bei New Crop genau richtig.

12. November 2020

The last curtain had fallen with the US RAILS at the „Red River Saloon“ in Heilbronn, Germany!


The US four piece US RAILS from Philadelphia, Pennsylvania had started in February 2020 for another extensive European tour through Spain, Italy, Germany, and the Netherlands. Shortly after their arrival in Spain all the booked shows had to be cancelled due to the Corona pandemic. The band tried to continue the tour in Italy but there was the same situation. In mid March it was obvious that the remaining 15 shows of the tour had to be cancelled so the show on March 15 at the „Red River Saloon“ in Heilbronn, Germany was the final show of the tour before the lockdown.

It was not only the last show of the tour, it was also the last concert at the local music venue. The owner had sold the property months before and wanted to re-open after the lockdown for another few weeks but due to the pandemic the US Rails show was The Last Call at the Red River Saloon.

The show was recorded and contained 22 songs from the band’s six studio albums, except one all songs written by the band members Ben Arnold, Tom Gillam, Scott Bricklin, and Matt Muir. The music covers the entire range of melodic rock for fans of The Eagles, Tom Petty, Jackson Browne or Randy Newman, just to mention a few.

12. November 2020

Der letzte Vorhang ist gefallen mit den US RAILS im „Red River Saloon“ in Heilbronn!


Das US-Quartett US RAILS aus Philadelphia machte sich im Februar 2020 auf zu einer weiteren mehrwöchigen Europa-Tournee, die allerdings bereits nach 14 Tagen durch die Corona-Pandemie abgebrochen werden musste. Die Show am 15. März in Heilbronn in Süddeutschland wurde mitgeschnitten, wohl ahnend, dass es das letzte Konzert der Tour sein könnte. Was es dann auch war, denn wenige Tage später folgte der länderübergreifende Lockdown.

Es war nicht nur die letzte Show der Tour, es war zudem auch das letzte Konzert in der örtlichen Musikkneipe „Red River Saloon“, die seine Türen zwar erst im Juni hatte schließen wollen, durch die Vorsichtsmaßnahmen dann aber nach der Show der US Rails erst gar nicht mehr wiedereröffnete. Somit war die Show der Last Call at the Red River Saloon.

Die knapp zweistündige Show umfasste 22 Songs aus den sechs Studioalben der Band, die bis auf eine Ausnahme alle aus der Feder der Bandmitglieder Ben Arnold, Tom Gillam, Scott Bricklin und Matt Muir stammen und die das breite Spektrum der melodischen Rockmusik abdecken, ob jetzt Bands wie die Eagles, Tom Petty oder auch Singer/Songwriter wie Randy Newman oder Jackson Browne als Vergleich herhalten müssen.

11. November 2020

General Store Neuheiten/new arrivals week 45+46/2020

30. Oktober 2020

General Store Neuheiten/new arrivals week 42-44/2020

Decade
Decade 11-CD Box Set
€ 89,00*
Letter To You
Letter To You CD
€ 16,90*
30. Oktober 2020

JOSEPH PARSONS let it rock on his new album At Mercy’s Edge!

At Mercy's Edge
At Mercy's Edge CD
€ 14,90*
At Mercy's Edge
At Mercy's Edge LP (180g)
€ 19,90*

At Mercy’s Edge, the latest CD from JOSEPH PARSONS, comes complete with arena-ready anthems bursting to break free of quarantine. While the world may be stalled, step up and take the ride from the opener „Greed on Fire,“ all the way to the pinnacle at „Mercy’s Edge.“

Now in his 50s and committed for the long haul, U.S. songwriter Joseph Parsons‘ resumé reads like an exercise of artistic endurance – or futility depending on the day. The album is reminiscent of his earlier work, but seasoned, raw and rougher around the edges; with three-and-a-half-minute deep dives into our worlds‘ unfettered capitalism, hope, desolation, war, love, politics and stories of flawed, yet potentially redeemable characters.


With the benefits of age, Parsons‘ voice and the band (Ross Bellenoit (guitar), Sven Hansen (drums), and Freddi Lubitz (bass) have never sounded better. His prolific album releases and standout live shows connect in a personal and inspirational way with the audiences throughout Europe and his original homeland, the United States.

The band, together since 2008, exude a powerful brotherhood on stage. In 2019, between German and Italian concert tour legs, they took time to capture that essence in recording sessions in Germany and Slovenia. The result is the latest release At Mercy’s Edge. „Recording while on tour is a real luxury as we are musically fully engaged and focused. The band is in top form and we are having a blast hanging out with each other. Traveling excites the senses, brings an x-factor & extra mojo to the music. A wonderful way to make records!“ says the reserved Parsons.

Uncut Magazine (UK) rightfully calls him an „experienced dealer in emotions“. And Radio Bremen (DE) declares his music to be „dynamic, intense & intoxicating.“

Ex-pat Parsons lives a private life with his wife and kids in northeast Germany. Living in a historic house from the late 16th century, he splits his downtime between the western Pomeranian town of Parchim and Berlin. He writes and records out of a personal studio he built in the back of their home in 2017. Often traveling to the U.S.A., Parsons says, “I like going to the States, but I love coming home to Germany”.

30. Oktober 2020

JOSEPH PARSONS lässt es kräftig rocken auf dem neuen Album At Mercy’s Edge!

At Mercy's Edge
At Mercy's Edge CD
€ 14,90*

At Mercy’s Edge, die neue CD von JOSEPH PARSONS, enthält zahlreiche Arena-taugliche Hymnen, die darauf warten, sich mit Gewalt den Weg aus der Quarantäne zu bahnen. Während die Welt gerade ins Stocken gerät, nimmt uns das Album mit auf eine Abenteuerreise: Vom Opener „Greed on Fire“ bis zum Höhepunkt „Mercy’s Edge“ – die Stücke strotzen vor Energie!

Jetzt, in seinen Fünfzigern, liest sich der Lebenslauf des US-amerikanischen Songwriters wie eine künstlerische Ausdauerübung, wie eine lange Autofahrt. An manchen Tagen mischen sich Zweifel in seinen Gefühlscocktail – aber Zweifel sind menschlich. Das neue Album erinnert an sein früheres Werk, klingt aber reifer, wenn auch bisweilen roh und rauh; es enthält dreieinhalbminütige Tauchgänge in Themen wie hemmungslosen Kapitalismus, Krieg und Trostlosigkeit, aber auch Liebe und Hoffnung sowie Politik. Seltsame Charaktere bevölkern es – irgendwie fehlerhafte Personen, die aber meist einen guten Kern haben.


Das Alter hat auch Vorteile: Parsons‘ Stimme und die Band klangen nie besser! Seine vielen Veröffentlichungen und herausragenden, emotionalen Live-Shows verbinden sich auf inspirierende Weise mit dem Publikum in ganz Europa und seiner ursprünglichen Heimat, den Vereinigten Staaten von Amerika.

An der Kraft, die die Band, bestehend aus Ross Bellenoit (Gitarre), Sven Hansen (Schlagzeug), Freddi Lubitz (Bass) und Joseph (Gesang, Gitarre), auf der Bühne ausstrahlt, merkt man, dass die Musiker schon lang zusammen spielen. Den starken Zusammenhalt innerhalb des seit 2008 bestehenden Quartetts kann man spüren. Im Jahr 2019, zwischen dem deutschen und italienischen Teil ihrer Tournee, nahmen die Vier sich Zeit, die Essenz der Band bei Aufnahmesessions in Deutschland und Slowenien einzufangen. Daraus entstand At Mercy’s Edge. „Das Aufnehmen während der Tour ist ein wahrer Luxus, da wir musikalisch voll engagiert, konzentriert und fokussiert sind. Die Band ist in Topform und wir haben eine tolle Zeit miteinander. Reisen regt die Sinne an, versetzt dich in einen anderen Gemütszustand und bringt ein zusätzliches Gefühl in die Musik. Eine wunderbare Art, Platten zu machen!“, sagt der sonst eher zurückhaltende Parsons.

Das Uncut Magazine (UK) nennt ihn zu Recht einen „erfahrenen Emotionenhändler“. Und Radio Bremen (DE) erklärt seine Musik als „dynamisch, intensiv und berauschend“.

Parsons lebt in Nordostdeutschland. In der westpommerschen Stadt Parchim — und in Berlin — verbringt er seine Zeit. In dem historischen Haus aus dem späten 16. Jahrhundert, das der Auswanderer mit seiner Frau und seinen Kindern bewohnt, schreibt er Songs. In seinem 2017 selbst gebauten Studio nimmt er sie auf. Parsons, der oft in die USA reist, sagt: „Ich gehe gern in die USA, aber ich liebe es, nach Deutschland zurückzukehren.“

22. Oktober 2020

VINYL – VINYL – VINYL

Mojave Gold
Mojave Gold LP
€ 14,90*
22. Oktober 2020

Mailordertipps vom Blue Rose-Musikstammtisch!

Blue Rose Records-Chefstratege Edgar Heckmann trifft sich seit vielen Jahren alle paar Monate mit einigen Kumpels, die genauso musikverrückt sind wie er selbst. Jeder Teilnehmer dieser kleinen, mal aus 5, mal aus 6 Personen bestehenden Runde, bringt seine derzeitigen Lieblings-CDs mit und stellt diese nach einem „Blind Date“-Verfahren vor. Ganz lustig sind dann die Momente, wenn die Zuhörer der Meinung sind, diese oder jene CD bereits zu besitzen, aber nicht auf den Namen des Musikers oder der Band kommen. Da sind brandneue Alben dabei, manchmal aber auch welche, die nicht mehr ganz taufrisch sind. Musik ist zeitlos, wie wir wissen. Dass nicht alle der vorgestellten CDs vom Mailorder ihres Vertrauens besorgt worden sind, ist absolut okay, denn wir kratzen mit unseren angebotenen CDs und LPs ja nur an der Oberfläche des Americana-Genres.
Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit und wie immer waren einige Perlen dabei, die wir bisher nicht im Webshop angeboten haben. Das soll hiermit nachgeholt werden – es lohnt sich als Fan unseres Labels, sich diese CDs einmal genauer vorzunehmen – wir freuen uns über jede einzelne Bestellung!



€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*
Twelfth
Twelfth
CD
€ 14,90*

17. Oktober 2020

STEVE WYNN releases impressive 11-CD Box Set Decade!

Decade
Decade 11-CD Box Set
€ 89,00*

IN STOCK!

Steve Wynn first gained fame as lead singer and songwriter for the legendary Paisley Underground outfit The Dream Syndicate. But his post-Dream Syndicate solo career is the equal of any indie-rock singer-songwriter you’d care to name. Now, Real Gone Music and Steve Wynn have joined forces to release Decade (yup, the Neil Young reference is deliberate), an 11-CD set that chronicles, with lavish deluxe editions, the guitar-driven albums Wynn recorded between 1995 and 2005, most of which have been long out-of-print.
The statistics on this box set are mind-blowing: 166 tracks, 57 of them totally unreleased, plus 31 other rarities! That’s right’over half of this 11-CD set consists of either hitherto unknown recordings or tracks that have been almost impossible to find! As for the other tracks, they hail from the following albums: the American releases Melting In The Dark, Sweetness and Light, My Midnight, Here Come The Miracles, Static Transmission, and ‚Tick’Tick’Tick, and the German-only compilation entitled The Emusic Singles Collection (rare tracks from another European-only release, a collection of rarities entitled Pick of the Litter, appear here as well).

So where do all the unreleased tracks come from? Well, during this 10-year period, Steve Wynn recorded dozens of songs ‚ sometimes at home and occasionally in a proper studio. Many of those songs got re-recorded and revamped and became key memorable parts of his catalog. Other songs got tossed away and forgotten. For Decade, long-time Steve Wynn (and Dream Syndicate) archivist Pat Thomas in cooperation with Steve Wynn listened to about a hundred hours of unreleased tapes and compiled this amazing box set that not only includes remastered (by Mike Milchner of SonicVision) versions of some of Steve Wynn’s best albums but also the first American release of the two rare European only titles. And ‚ it bears saying again ‚ 57 previously unreleased recordings that not even hardcore tape traders have heard! Several of these albums were recorded with Steve Wynn’s core band of Linda Pitmon on drums, Dream Syndicate guitarist Jason Victor, and long-time Miracle 3 bass player Dave DeCastro. Along the way, there are appearances from Green On Red keyboardist Chris Cacavas, Giant Sand’s Howe Gelb, indie chanteuse Barbara Manning, Chris Brokaw & Thalia Zedek of Come, Tony Maimone of Pere Ubu, John Convertino of Calexico, Rich Gilbert and many others. With so much material, you need a program’and so Steve Wynn himself has penned very detailed notes that tell the stories behind the origins of all 57y previously unreleased songs! Plus essays from box set producer Pat Thomas and several of Wynn’s long time bandmates. And a pile of previously unseen photos…all inside a mammoth, full-color 48-page book!