Mailorder Deutsch

16. Januar 2022

General Store Neuheiten/new releases week 01+02/2022

Silver Sash
WOVEN HAND Silver Sash LP
€ 21,90*
22. Dezember 2021

CD-Tipps von unserem jüngsten Musikabend-Treff

Einigen unserer Kunden dürfte bekannt sein, dass sich Blue Rose-Labelchef Edgar Heckmann in unregelmäßigen Abständen mit einigen weiteren Musikfreaks trifft, wo dann einen langen Abend über Musik geredet und auch viel gespielt wird. Kurz vor Jahresende traf man sich wieder zu einem stundenlangen Austausch, dabei wurden wieder interessante Tipps abgegeben, die es Wert sind, über den Blue Rose-Webshop angeboten zu werden. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt, die alle die „Maßgaben“ erfüllen, die unsere Kundschaft erwartet.

11. Dezember 2021

General Store Neuheiten / new releases week 46-49/2021

23. November 2021

VINYL – VINYL – VINYL – VINYL – VINYL – VINYL

Time Clocks
BONAMASSA, JOE Time Clocks 2-LP (Black Vinyl)
€ 24,90*
Time Clocks
BONAMASSA, JOE Time Clocks 2-LP (Gold Vinyl)
€ 24,90*
Dreamers Are Waiting
CROWDED HOUSE Dreamers Are Waiting LP (Opaque Blue Vinyl)
€ 25,90*
07. November 2021

General Store Neuheiten /new releases week 44/2021

22. Oktober 2021

General Store Neuheiten /new releases week 41-43/2021

Time Clocks
BONAMASSA, JOE Time Clocks 2-LP (Black Vinyl)
€ 24,90*
Time Clocks
BONAMASSA, JOE Time Clocks 2-LP (Gold Vinyl)
€ 24,90*
06. Oktober 2021

General Store Neuheiten / new arrivals week 39+40/2021

15. September 2021

Label Special: KEEP ON CHOOGLIN‘ RECORDS – neue Ausgabe nun erhältlich: Vol. 29/Going Down!

Reinhard Holstein, seines Zeichens Gründer von Glitterhouse Records und Stag-O-Lee Records, hat neben seinen beiden neuen Projekten Whiskey Preachin Records und Juke Joint Records auch eine groß angelegte und mittlerweile 28 Ausgaben umfassende Compilation-Serie unter dem Namen Keep On Chooglin‘ (in Anlehnung an den Song von Creedence Clearwater Revival bzw. John Fogerty) am Laufen. Eine großartige Mixtape-Serie hat er da erschaffen, inspiriert von Compilations wie Country Got Soul, Delta Swamp Rock oder Country Funk wird auf Keep On Chooglin‘ ein musikalischer Eintopf gekocht, der allerdings noch um einiges schmackhafter ist als die erwähnten Sammlungen. Die Zutaten sind Cozmic Boogie, Deep Fried Gumbo Rock, Swamp Grooves, Country Soul, White Line Fever, Southern Funk, Greasy Blues und mehr. Zeitlich geht es hier um die Phase von zirka 1968-1974 (mit zahlreichen Ausreißern nach oben, wenigen nach unten). Beim Wort „Funk“ keine Angst haben, damals bedeutete das noch „Groove“ und nicht „dicker Daumen“. Vorher hatte man das noch nicht drauf, danach geriet der Sound oft zu slick und poliert.

Wir haben natürlich alle 29 Ausgaben in unser Mailorderprogramm genommen, denn eine Auswahl zu treffen ist schlicht nicht möglich – entweder das gesamte Programm oder gar nicht erst anfangen. Der Preis und die Auswahl sind ebenfalls unschlagbar, und natürlich gibt es von allen Ausgaben eine Titelliste! Hier eine Auswahl von vier Ausgaben – um die ganze Serie zu sehen, bitte auf das „Artist search“-Feld oben rechts auf dieser Seite das Wort „Various“ eingeben, dann kommt die gesamte Palette zum Vorschein.

04. September 2021

General Store Neuheiten / new releases week 36/2021

Dear America
BIBB, ERIC Dear America CD
€ 15,90*
28. August 2021

Artist Special: ROBERT JON & THE WRECK

Southern-Rock, bluesiger Country und Americana – das ist ROBERT JON & THE WRECK

ROBERT JON & THE WRECK kommen aus Südkalifornien, sind langmähnig und spielen mittlerweile auf Augenhöhe mit Großkalibern wie Blackberry Smoke oder Whiskey Myers. 2015 preschte diese fantastische Band aus Orange County/California mit ihrem Debutalbum Glory Bound (eigentlich bereits Album Number Two – bereits anno 2011 war der Erstling Fire Started erschienen gewesen, wird aber in den Vitas der Band meist unterschlagen, wohl, weil dieses Werk nicht mehr erhältlich ist) wie aus dem Nichts in den Kreis der etablierten und neuen, jungen Southern Rock-Bands dieses momentan ein grandioses Revival erlebenden Genres und spielte sich im Nu nachhaltig in die Herzen der ewig hungrigen Fans.
„We travel the nation, drink whiskey and play the music we love.“ So beschreiben sich die fünf bärtigen Herren aus Southern California selbst und legen Album für Album ein weiteres wunderbar ballerndes Stück Musik ohne Schnörkel auf den Plattenteller bzw. in den CD-Player.

War das Quintett zu Beginn noch der absolute Geheimtipp, hat sich das im Laufe der Jahre und mit den in regelmäßigen Abständen erschienenen Alben gehörig geändert. 2016 war das mit einem etwas irritierenden (und teils zensierten) Cover dritte Album Good Life Pie veröffentlicht worden, gefolgt vom selbstbetitelten Robert Jon & The Wreck in 2017. Beworben wurde das Album mit einer Europatour, die die Band auch nach Deutschland führte und für erste Furore sorgte. Im passenden, dreckigen Südstaaten-Sound rollten sie sich ohne Umschweife direkt in die Gehörgänge. Und das voller Leidenschaft, Rohheit und Inbrunst. Mit einer großen Kelle schöpfen sie aus den Eimern Southern Rock, Blues und Folk eine energetische Mischung zusammen. Das ergibt einen stampfenden Soundteppich inklusive einem Bass, der noch Stunden später fest im Bauch sitzt, einem mitreißenden Gitarrenspiel und dazu einem ans Herz greifenden, authentischen Gesang. Die Songs kommen voller Energie, geradlinig, aber auch voller Substanz, voller Herz und Seele, mit klasse Melodien, tief verwurzelt in dem „Spirit“ der goldenen Siebziger-Ära.
Noch im gleichen Jahr gab es mit Wreckage Vol. 1 ein Re-Issue der beiden EPs Rhythm Of The Road (2013) und The Red Bull Sessions (2014).

Nach einem Live-Album-Intermezzo von 2018 (Live From Hawaii) folgte 2019 der nächste Hammer mit Take Me Higher. Das Online-Magazin „Rocktimes“ (rocktimes.info), das die Band seit den Anfangstagen reviewtechnisch verfolgt, schreibt begeistert: „‚Take Me Higher‘ ist ein idealer Zugang zur gesamten Platte, die einmal mehr mit feiner Melange aus manchmal funkigen Americana-Tönen und bestem Southern Rock zu punkten weiß. Leadgitarrist Henry James schiebt auch direkt beim nächsten Track, dem ganz starken Anspieltipp ‚Going Down‘, noch eine Ladung seines Könnens hinterher. Man merkt auch hier (und nicht nur auf der Bühne), wie gut die Jungs harmonieren, speziell Keyboarder Steve Maggiora muss einer der am meisten beschäftigten Männer Kaliforniens sein…Wer die Band bislang noch nicht auf dem Radar hatte, darf jetzt noch zuschlagen. Wenn die Jungs weiter so konsequent arbeiten, wird es bald keine Club-Shows mehr geben und Ihr müsst erheblich tiefer in die Tasche greifen, wollt Ihr ein Konzert von denen sehen!“
Beworben wurde Take Me Higher 2019 mit einer weiteren Eurotour, auch wieder mit zahlreichen Auftritten in Deutschland, ehe dann Corona die für 2020 geplante Tour stoppte. Ein Trostpflaster war das Album Last Night On The Highway, mit dem die Band ganz sicher einen weiteren Riesenschritt auf der Karriereleiter gemacht hätte, wenn das Virus das nicht verhindert hätte.
Bereits Im Herbst 2021 soll die verschobene Tour jetzt endlich nachgeholt werden (Tourdaten siehe unten), und rechtzeitig dazu gibt es ein weiteres Studioalbum – Shine A Light On Me, Brother erscheint am 3. September, das natürlich auch über unseren Webshop käuflich erworben werden kann – wie auch der (fast) gesamte Backkatalog der Kalifornier.

Hier die Deutschland-Termine:
02 Sept 2021 Köln, Yard Club/Kantine
03 Sept 2021 Berlin, Wild At Heart
04 Sept 2021 Lauchhammer, Real Music Club
10 Sept 2021 Joldelund, Guitar Heroes XXL Festival
11 Sept 2021 Vollmershain, Vollmershain Blues
29 Sept 2021 Krefeld, Kulturrrampe
04 Oct 2021 Frankfurt/Main, Nachtleben
06 Mai 2022 Isernhagen, Blues Garage
19 Juni 2022 München, Milla
24 Juni 2022 Dortmund, Musiktheater Piano
25 Juni 2022 Luckenwalde, Werner-Seelenbinder-Stadion
08 Juli 2022 Dessau-Roßlau, Grüner Baum

Ebenfalls lieferbar:



€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*


€ 0,00*

Artist Search

0 Artikel Items Shopping Cart
PayPal Logo